THEMA

Erschöpfung & Stress

Ursachen verstehen und ganzheitliche Lösungen finden
Stress und Erschöpfung sind komplexe Zustände, die durch das Wechselspiel physio­lo­gi­scher, psycho­lo­gi­scher und Umweltfaktoren entstehen. In unserem Zentrum setzen wir an der Identifikation der zugrunde liegenden Ursachen an und entwi­ckeln indi­vi­duell ange­passte, ganz­heit­liche Ansätze zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

SYMPTOME

Erschöpfung und Müdigkeit

Für Patienten, die unter anhal­tender Erschöpfung leiden, wird Alltag zur Herausforderung. Unser Ziel ist es, die dauer­hafte Erschöpfung zu durch­bre­chen und den Patienten dabei zu helfen, sich wieder vitaler und lebens­froher zu fühlen.

Schlafstörungen

Schlafstörungen beein­flussen die Lebensqualität häufig sehr stark. Die Unfähigkeit, ausrei­chend und vor allem erholsam zu schlafen, kann zu Reizbarkeit, gedämpfter Stimmung und vermin­derter kogni­tiver Leistungsfähigkeit führen.

Konzentrationsprobleme

Konzentrationsprobleme sind frus­trie­rend und führen zu Unsicherheit. Wir fühlen uns nicht mehr auf unsere geis­tigen Fähigkeiten verlassen. Schwierigkeiten beim Fokussieren verur­sa­chen zusätz­li­chen Stress im persön­li­chen und beruf­li­chen Umfeld.

Ansatz

Beobachtungen

In unserer modernen Gesellschaft tragen viele Faktoren zu einem Anstieg von Stress, Erschöpfung und letzt­end­lich Burnout bei. Beruflicher Druck, stän­dige Erreichbarkeit durch Technologien, unge­sunder Lebensstil, soziale Veränderungen und finan­zi­elle Unsicherheit belasten das psychi­sche Wohlbefinden. Hohe gesell­schaft­liche Erwartungen und mangelnde Work-​Life-​Balance verstärken den Stress.

Durch den Einfluss auf verschie­dene Körpersysteme wie das Hormon- und Immunsystem sowie den Stoffwechsel kann chro­ni­scher Stress zu einer dauer­haften Fehlregulation im Körper führen, die wir häufig zuerst als Erschöpfung wahr­nehmen.

Therapieformen

Zunächst führen wir eine detail­lierte Anamnese und Diagnostik durch, darunter die Identifikation von Stressoren im persön­li­chen und beruf­li­chen Umfeld, die Analyse von Ernährungsgewohnheiten sowie die Bewertung des Nährstoff-​Neurotransmitter- und Hormonhaushalts und dessen Auswirkungen auf das emotio­nale Wohlbefinden. Unsere ganz­heit­li­chen Therapieansätze beruhen auf indi­vi­du­ellen Bedürfnissen und beinhalten Ernährungsberatung zur Optimierung der Nährstoffzufuhr, Stressmanagement-​Techniken wie Meditation und Entspannungstechniken, gezielte Hormonregulation sowie Bewegungstherapie zur Steigerung der körper­li­chen Fitness und Reduzierung von Spannungszuständen.

Zusätzlich bieten wir psycho­lo­gi­sche Betreuung zur Unterstützung bei der Bewältigung von psycho­lo­gi­schen Stressoren und zur Förderung mentaler Resilienz an. Unser Zentrum steht Ihnen mit einem umfas­senden, inte­gra­tiven Ansatz zur Seite, um indi­vi­du­elle Herausforderungen im Zusammenhang mit Stress und Erschöpfung zu bewäl­tigen und lang­fris­tige Gesundheit zu fördern.
„Wir durch­bre­chen den Kreislauf aus Stress und Erschöpfung und unter­stützen Körper und Geist bei der Heilung, um ein nach­hal­tiges Gleichgewicht zu errei­chen.“
Dr. med Sophia Wachner

ABLAUF

Gemeinsam erstellen wir Ihren individuellen Behandlungsplan, ausgerichtet auf Ihre persönliche Geschichte und Ihre Lebensumstände.

Anamnese

Individuelle und ganzheitliche Erfassung Ihrer Gesundheit.
01

Diagnostik

Umfassende Diagnostik unter Berücksichtigung ihrer Krankheitshistorie.
02

Therapieplanung

Erstellen Ihres individuellen Behandlungsplans.
03

Begleitung

Beginn der Behandlung
und der fortlaufenden Betreuung.
04

GUT ZU WISSEN

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um Ihre medizinische Vorgeschichte zu verstehen. Auf Grundlage Ihrer Vorbefunde, dem ausgefüllten Anamnesebogen und unserer Diagnostik erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Sie. Bitte beachten Sie, nüchtern zu kommen (Wasser ist erlaubt), um eine genaue Diagnose zu ermöglichen.

Wir legen großen Wert auf Kostentransparenz und informieren Sie vor Behandlungsbeginn über die anfallenden Kosten. Bitte beachten Sie, dass private Krankenversicherungen sehr wahrscheinlich nicht alle Leistungen abdecken. In solchen Fällen tragen Sie die entsprechenden Kosten selbst. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um eventuelle Fragen zu Versicherungsdeckung, Selbstbeteiligung oder Zahlungsmöglichkeiten zu klären.

Um Ihren Termin bei uns so bequem wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sprechstunde ganz einfach online zu vereinbaren. Wählen Sie dabei zwischen Terminen von 30 oder 60 Minuten, je nach Ihren Bedürfnissen. Alternativ können Sie uns auch telefonisch eine Nachricht hinterlassen, und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück, um Ihren Termin zu vereinbaren.

Um eine effektive Kommunikation sicherzustellen, bitten wir Sie, online eine Terminoption zu wählen. Sei es für einen Präsenztermin in der Praxis, eine Videosprechstunde oder eine Telefonsprechstunde. Alternativ können Sie uns auch eine telefonische Nachricht hinterlassen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass E-Mail-Anfragen aus zeitlichen Gründen nicht beantwortet werden können.

Bitte beachten Sie, dass Rezeptnachbestellungen mit ausreichender Vorlaufzeit (14 Tage) bearbeitet werden. Für Rezeptanfragen senden Sie bitte eine E-Mail an: rezepte@zentrum-funktionelle-medizin.de

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und widmen Ihrem Anliegen höchste Aufmerksamkeit. Der Weg der Funktionellen Medizin erfordert Geduld und es braucht Erfahrung, um Lösungen zu entwickeln, die Gesundheit in der Tiefe ermöglichen. Dabei forschen wir nach, sind im Gespräch mit anderen Fachärzten und Therapeuten – bis wir eine Lösung gefunden haben.

DIREKT Online BUCHEN

Über das Portal "arzt-direkt" können sie einen Termin zu ihrem Wunschdatum buchen.

Empfang

Für individuelle Anfragen schreiben sie uns.

Zentrum Funktionelle Medizin
Volkartstraße 5 
80634 München

M: empfang@zentrum-funktionelle-medizin.de
T: +49 (0) 89-215 479 95